Diese Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht, wir führen eine Warteliste. Senden Sie uns bei Interesse bitte eine Mail an: energiebauzentrum@elbcampus.de
Belegt: 100/100 Stand 05.10.2022
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist immer noch das zentrale Förderinstrument für Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. In regelmäßigen Abständen wurden in der Vergangenheit Anpassungen vorgenommen und die Randbedingungen teils massiv verändert, meist erschwert.
Für die neue Bundesregierung ist der Klimaschutz eines der wichtigsten Ziele. Der Ausbau von Solar- und Windenergie ist hier ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Zum 01.07.2022 wurde eine Neufassung des EEG beschlossen, die am 30. Juli 2022 in Kraft getreten ist. Im diesem EEG 2023 sind umfassende Veränderungen für die Photovoltaik enthalten. Viele Veränderungen gelten erst ab Januar 2023, manche Änderungen wurden aber bereits auf dieses Jahr vorgezogen und gelten schon. Insgesamt ist der Entwurf von Vereinfachungen und verbesserten, wirtschaftlichen Randbedingungen geprägt. Dies gilt sowohl für PV-Anlagen auf Gebäuden als auch für Freiflächenanlagen. In dieser online-Veranstaltung werden die derzeitigen und zukünftigen Änderungen und Vereinfachungen des EEGs erläutert sowie deren zeitliche Wirksamkeit.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei. Für diese Veranstaltung sind Unterrichtseinheiten, für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes von 2 UE für Wohngebäude, 2 UE für Nichtwohngebäude sowie 2 UE für Energieaudit DIN 16247 anrechenbar.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Veranstaltung wird gefördert durch: