Keine Veranstaltung verpassen. Wir informieren Sie rechtzeitig: Hier zum Infoletter eintragen lassen.
–

Unser Veranstaltungsprogramm gliedert sich in:
Informationsveranstaltungen:
Basisinformationen zu allen Themen rund um die energetische Modernisierung
Fachveranstaltungen:
Fachinformationen und Detailhinweise für alle, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben
Seminare und Expertenkreise:
Fachseminare mit geringerer Teilnehmerzahl und aktiverem Austausch
Zielgruppenspezifische Veranstaltungen:
Spezielle Veranstaltungsformate, z.B. für Wohnungswirtschaft, Bau- und Baunebengewerke und Schornsteinfeger
Gruppenführungen mit thematischem Schwerpunkt nach Absprache:
Je nach Interessensschwerpunkt stellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zusammen. Mehr Informationen zu unseren Führungen finden Sie auch hier.
Online „VERWALTER-ZIRKEL“ speziell für Verwalter, Bau-Genossenschaften und Angehörige der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Sie können mit Ihren aktuellen Fragen zu Heizung, Erneuerbare Energien, Lüftung, Dämmung, Förderung, gesetzlichen Vorgaben, Hamburgischem Klimaschutzgesetz, Klimafolgenanpassung usw. teilnehmen oder sich aktuelle Fragestellungen von Gleichgesinnten anhören und hiervon profitieren. Ohne feste Anmeldung. Termin alle zwei Monate, immer am letzten Montag um 16.00 Uhr. Schauen Sie in unsere Ankündigung oder abonnieren unseren Infoletter.
Online „ENERGIEBERATER-ZIRKEL“: Jeden Freitag von 15:00 – 15:30 Uhr findet der wöchentliche fachliche Austausch statt
Zum gegenseitigen Austausch, zur Klärung von Fragen oder einfach zum Mithören von aktuellen Themen können Sie sich ganz nach Bedarf wochenweise und aktuell entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Wenn Fragen auftauchen, können diese direkt beim Treffen besprochen werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter: beratung@energielotsen.hamburg.de Nach Autorisierung senden wir Ihnen dann den Dauer-Link zu, in dem das online-Treffen jede Woche stattfinden wird.
Das EnergieBauZentrum ist offen für Veranstaltungen in Kooperation mit Hamburger Handwerksbetrieben. Sprechen Sie uns gerne an.
Infoletter Anmeldung
Dezember 2020
Sichtweise der Versicherungswirtschaft zum präventiven Schutz von Gebäuden vor Extremwetter: Impulse für eine klare Kundenberatung Ablauf 15.00 – 15.10 Uhr Begrüßung, Einführung, kurze Vorstellungsrunde (Nicola Beck, Leitung EnergieBauZentrum) 15.10 – 15.40 Uhr Impuls-Vortrag: Technische Optionen und klare Kundenkommunikation zum präventiven Schutz von Gebäuden vor Extremwetter (Referent: Alexander Küsel, Leiter Schadenverhütung – Sachversicherung Sach- und Technische Versicherung vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.) 15:40 – 16:00 Uhr Erste moderierte Diskussionsrunde (Moderator: Kai Hünemörder, ZEWU) Leitfragen: Welche Hinweise…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Mai 2021
Die Top 10 der Starkregenvorsorge, die jeder Handwerker kennen sollte - so schützt das Handwerk Gebäude Ablauf 16.00 – 16.20 Uhr Begrüßung, Einführung, kurze Vorstellungsrunde (Ina-Lena Madkaud-Göx, Veranstaltungsmanagement EnergieBauZentrum) 16.20 – 16.35 Uhr Starkregenvorsorge in Hamburg (Dipl.-Ing. Torsten Bettendorf, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) 16:35 – 17:05 Uhr Die Top 10 der Starkregenvorsorge, die jeder Handwerker kennen sollte – so schützt das Handwerk Gebäude (Dr.-Ing. Elke Kruse, Landschaftsarchitektin, ehemals HCU) 17.05 – 17.35 Uhr Fragen-…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »September 2021
Workshop GÜE: Die TOP FIVE der Regenwassernutzung: Handwerker treffen Garten-und Landschaftsbauer
Die TOP FIVE der Regenwassernutzung: Handwerker treffen Garten- und Landschaftsbauer Mittwoch, den 08.09.2021 von 16:00 – 17:45 Uhr als Online-Videokonferenz – einfache Einwahl über ZOOM Wir freuen uns, wenn am 08.09.2021 – zum zweiten Workshop in diesem Jahr – alle Teilnehmer des Gewerke übergreifenden Expertenkreises Klimafolgenanpassung wieder zusammenkommen. Ablauf 16:00 – 16:20 Uhr Begrüßung, Einführung, kurze Vorstellungsrunde (Moderation: Ina-Lena Madkaud-Göx, EnergieBauZentrum) 16:20 – 17:00 Uhr Die TOP FIVE der Regenwassernutzung: Handwerker treffen Garten- und Landschaftsbauer (Prof. Dr.-Ing. Carsten Dierkes,…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Dezember 2021
mit dem Titel - Anpassung von Gebäuden an Klimarisiken: Diese Normen sollten Sie kennen! Donnerstag, den 02.12.2021 online von 16:30 – 18:15 Uhr Wir freuen uns, wenn am 02.12.2021 – zum dritten Workshop in diesem Jahr – alle Teilnehmende des Gewerke übergreifenden Expertenkreises Klimafolgenanpassung wieder zusammenkommen. Ablauf 16:30 – 16:50 Uhr Begrüßung und Einführung (Moderation: Ina-Lena Madkaud-Göx, EnergieBauZentrum) 16:50 – 17:35 Uhr Anpassung von Gebäuden an Klimarisiken: Diese Normen sollten Sie im Blick behalten! (Dr.-Ing. Sebastian Golz, Wissenschaftlicher…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »April 2022
Die Starkregengefahrenkarte – Ihr Wettbewerbsvorteil am Markt Donnerstag, den 07.04.2022 von 16:30 – 18:15 Uhr Wir freuen uns, wenn am 07.04.2022 – zum ersten Workshop in diesem Jahr – alle Teilnehmende des Gewerke übergreifenden Expertenkreises Klimafolgenanpassung wieder zusammenkommen. Ablauf 16:30 – 16:50 Uhr Begrüßung und Einführung (Moderation: Ina-Lena Madkaud-Göx, EnergieBauZentrum) 16:50 – 17:20 Uhr Starkregenvorsorge - Aufgabenfeld für Handwerksbetriebe in Hamburg (Julia Döring, HAMBURG WASSER und Torsten Bettendorf, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft) 17:20 – 17:40 Uhr Hamburger…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Juni 2022
Klimafolgen für Gebäude: Die TOP FIVE der bautechnischen Maßnahmen zur Minderung von Schäden Donnerstag, der 23.06.2022 von 16:30 – 18:15 Uhr Online-Videokonferenz – einfache Einwahl über ZOOM Wir freuen uns, wenn am 23.06.2022 – zum zweiten Workshop in diesem Jahr – alle Teilnehmende des Gewerke übergreifenden Expertenkreises Klimafolgenanpassung im Sommer wieder zusammenkommen. Ablauf 16.30 – 16.50 Uhr Begrüßung und Einführung (Ina-Lena Madkaud-Göx, Veranstaltungsmanagement EnergieBauZentrum) 16.50 – 17.30 Uhr Bautechnische Maßnahmen zur Minderung von Schäden an Gebäuden durch Einwirkung von Klimafolgen…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »November 2024
Einladung zum 21. Workshop des Gewerke übergreifenden Expertenkreises zur Klimafolgenanpassung Versickerung – Wasserdurchlässige Wege und Grundstücke Donnerstag, den 21.11.2024 von 16:30 – 18:15 Uhr als Hybrid-Veranstaltung – online per Zoom oder in Präsenz vor Ort in der Ausstellung des EnergieBauZentrums Wir freuen uns, wenn am 21.11.2024 alle Teilnehmenden des Gewerke übergreifenden Expertenkreises Klimafolgenanpassung wieder zusammenkommen. Ablauf 16.30 – 16.45 Uhr Begrüßung und Einführung (Ina-Lena Madkaud-Göx, EnergieBauZentrum) 16.45 – 17.00 Uhr Vorstellung der neuen RISA-Förderprogramme: Regenwasserzisternen, Versickerung und Entsiegelung (Referent*in von…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Bei Fragen zur Anmeldung können sie
uns telefonisch erreichen unter:
Telefon 040 – 359 058 22