*** HINWEIS: DIESES JAHR ENTFÄLLT DIE ENERGIE- UND UMWELTTAGUNG, DIE WIR SEIT JAHREN IN KOOPERATION MIT SAGER&DEUS ANBIETEN. DAS ENERGIE- UND UMWELTSYMPOSIUM WURDE WÄHREND CORONA ONLINE ALS ERSATZ FÜR DIE TAGUNG EINGEFÜHRT UND WIRD SEITDEM JÄHRLICH ALS PRÄSENZVERANSTALTUNG ANGEBOTEN. +++
Diese thematisch breit angelegte Veranstaltung vereint die Themen Klimawandel, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Gesundheit und wird in diesem Jahr um das Thema Finanzen erweitert. In Präsenz erwarten Sie spannende Vorträge: Welche Strategien und Maßnahmen verfolgt die Stadt Hamburg in der Klimaanpassungsstrategie? Wie lassen sich städtebauliche Nachverdichtung mit den Belangen von Klimaschutz und Klimaanpassung in Einklang bringen? Wie kann die Gebäudeenergieeffizienz durch eine Fassadenbegrünung deutlich optimiert werden und welche aktuellen Ergebnisse zeigen Monitorings dazu? Wie kann ich die Effizienz von Gebäudeautomation ermitteln und welche Einsparpotenziale ermöglicht Gebäudeautomation? Was ist nachhaltiges Wirtschaften und gibt es Banking für die Energiewende?
Diese und weitere Fragen werden in dieser Veranstaltung beantwortet, die mit einer offenen Diskussionsrunde mit der Leitfrage „Warum müssen Energieeffizienz und Klimaanpassung in der Planung immer zusammen gedacht werden?“ endet.
Die Veranstaltung wird in Kooperation von EnergieBauZentrum, der Stabsstelle Klimaanpassung/RISA der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft und Sager&Deus durchgeführt.
Programm
| 15:00 Uhr | Begrüßung Ina-Lena Madkaud-Göx, EnergieBauZentrum 
 | 
| 15:05 Uhr | Das hat es früher nicht gegeben – Klimawandel und Anpassung in Hamburg Bart Jan Davidse, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) Stabsstelle Klimaanpassung/RISA 
 | 
| 15:30 Uhr | Beiträge der Landschaftsarchitektur i.R. von Nachverdichtungsprojekten und zur Klimaanpassung – praktische Beispiele Dipl.Ing. Sonja Stefanovic, SPALINK-SIEVERS LandschaftsArchitekten 
 | 
| 15:50 Uhr | Einsparpotenziale durch Gebäudeautomation: Das SHK Handwerk – der „Big Player“ in der Klimaanpassung Dipl. Ing., Dipl. Wi. Ing. Jesko Mohr, Sager&Deus 
 | 
| 16:15 Uhr | Pause 30 Minuten mit einem Snack, Kaffee und Kuchen 
 | 
| 16:45 Uhr | Monitoring u.a. von Hamburger Projekten: Optimierung der Gebäudeenergieeffizienz durch Klimaanpassungsmaßnahmen Marco Schmidt, BBSR und TU Berlin 
 | 
| 17:10 Uhr | Nachhaltiges Wirtschaften: Banking für die Energiewende Dirk Grah, GLS Bank 
 | 
| 17:40 Uhr | Q&A alle Refernt*innen vorne | 
| 18:00 Uhr | Verabschiedung & Veranstaltungsende Ina-Lena Madkaud-Göx, EnergieBauZentrum 
 | 
Diese Veranstaltung ist kostenfrei
Für diese Veranstaltung sind Unterrichtseinheiten beantragt, die für die Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes anrechenbar sind.







