
Unser Veranstaltungsprogramm gliedert sich in:
Informationsveranstaltungen:
Basisinformationen zu allen Themen rund um die energetische Modernisierung
Fachveranstaltungen:
Fachinformationen und Detailhinweise für alle, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben
Seminare und Expertenkreise:
Fachseminare mit geringerer Teilnehmerzahl und aktiverem Austausch
Zielgruppenspezifische Veranstaltungen:
Spezielle Veranstaltungsformate, z.B. für Wohnungswirtschaft, Bau- und Baunebengewerke und Schornsteinfeger
Gruppenführungen mit thematischem Schwerpunkt nach Absprache:
Je nach Interessensschwerpunkt stellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zusammen. Mehr Informationen zu unseren Führungen finden Sie auch hier.
Das EnergieBauZentrum ist offen für Veranstaltungen in Kooperation mit Hamburger Handwerksbetrieben. Sprechen Sie uns gerne an.
Infoletter Anmeldung
Januar 2021
Format speziell für Schornsteinfeger mit Teilnahmebestätigung Kooperation von: Schornsteinfeger-Innung, Hamburger Energielotsen, Sager&Deus In kleiner Runde von maximal fünf Personen erhalten Sie in einer per Videokonferenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, an die Referenten Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den Kollegen auszutauschen. Ablauf: Solvis-Hybridheizung: Wärmepumpe trifft Gas-Brennwert Technik (Vortrag: Martin Kersting, Sager & Deus) Das neue Gebäudeenergiegesetz – Neues im Bereich der Heizungstechnik, Energieberatungen und Energieausweise (Vortrag: Andreas Jatzkewitz, EnergieBauZentrum) Fragen,…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Format speziell für Schornsteinfeger mit Teilnahmebestätigung Kooperation von: Schornsteinfeger-Innung, Hamburger Energielotsen, Sager&Deus In kleiner Runde von maximal fünf Personen erhalten Sie in einer per Videokonferenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, an die Referenten Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den Kollegen auszutauschen. Ablauf: Solvis-Hybridheizung: Wärmepumpe trifft Gas-Brennwert Technik (Vortrag: Martin Kersting, Sager & Deus) Das neue Gebäudeenergiegesetz – Neues im Bereich der Heizungstechnik, Energieberatungen und Energieausweise (Vortrag: Andreas Jatzkewitz, EnergieBauZentrum) Fragen,…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Februar 2021
Bei energetischen Sanierung ist ein Blick auf die Luftdichtheit der Gebäude nach der Sanierung geboten - um unnötige Wärmeverluste zu reduzieren, die Konstruktion vor Feuchtigkeit zu schützen und energieeffiziente Lüftungsanlagen zu ermöglichen. Deswegen fordert unter anderem die KfW, dass bei geförderten Sanierungen ein Luftdichtheitskonzept erstellt und umgesetzt wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie ein solches Luftdichtheitskonzept erstellt wird und worauf dabei geachtet werden muss. Zudem wird die praktische Umsetzung des Luftdichtheitskonzepts thematisiert – dafür wird als Beispiel die…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Lüftungsanlagen gegen COVID-19
Programmplanung 16.00 – 16:05 Begrüßung, Einführung EBZ 16:05 – 16:30 Einführung in die Themen der Lüftungstechnik in Bezug auf Schadstofffilterung und speziell zum Schutz vor COVID-19 16:30 – 16:45 Produktvorstellung 1: Allgemeine Vorstellung der Lüftungsanlagentechnik am Beispiel Neubauten. Wann ist es sinnvoll bei Bestandsbauten ggf. nachzurüsten? Vorstellung der Technik zur Luftreinigung durch externe Geräten in öffentlichen Gebäuden wie beispielsweise Schulen und Erläuterung der Anforderungen an die Umgebung. 16:45 – 17:00 Produktvorstellung 2: Besonderheiten der Technik und Luftreinigung; Anwendungsbereiche; Anforderungen an…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
Bei Fragen zur Anmeldung können sie
uns telefonisch erreichen unter:
Telefon 040 – 359 058 22