Lade Veranstaltungen

Unser Veranstaltungsprogramm gliedert sich in:


Informationsveranstaltungen:

Basisinformationen zu allen Themen rund um die energetische Modernisierung

Fachveranstaltungen:

Fachinformationen und Detailhinweise für alle, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben

Seminare und Expertenkreise:

Fachseminare mit geringerer Teilnehmerzahl und aktiverem Austausch

Zielgruppenspezifische Veranstaltungen:

Spezielle Veranstaltungsformate, z.B. für Wohnungswirtschaft, Bau- und Baunebengewerke und Schornsteinfeger

Gruppenführungen mit thematischem Schwerpunkt nach Absprache:

Je nach Interessensschwerpunkt stellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zusammen. Mehr Informationen zu unseren Führungen finden Sie auch hier.


Das EnergieBauZentrum ist offen für Veranstaltungen in Kooperation mit Hamburger Handwerksbetrieben. Sprechen Sie uns gerne an.




Infoletter Anmeldung

„Verpassen Sie keine Veranstaltung, wir informieren Sie rechtzeitig“

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einen oder mehrere unserer Verteiler eintragen zu lassen, um rechtzeitig über Veranstaltungen informiert zu werden:


Informationsveranstaltungen für Bauherren, Immobilieneigentümer und alles InteressiertenFachveranstaltungen für Ingenieure, Handwerker, Energieberater und alle Fachleute aus den Bereichen Energie, Bau und UmweltVerwalter-Stammtisch und andere Veranstaltungen speziell für die WohnungswirtschaftGewerke übergreifender Expertenkreis Klimafolgenanpassung für Handwerksbetriebe sämtlicher GewerkeSolar-Expertenkreis für SolarteureSchornsteinfeger-Frühstück

Jederzeit können Sie sich auf Wunsch formlos abmelden.


Anstehende Veranstaltungen

Mai 2023

31. Mai um 9:00 - 11:00

Der 3. IFB-Energieeffizienzexperten-Zirkel: Neuerungen in der Förderrichtlinie Wärmeschutz im Gebäudebestand“ von der IFB Hamburg in Kooperation mit dem EnergieBauZentrum findet am Mittwoch, den 31.05.2023 von 9 bis 11 Uhr statt. Dieses Onlineformat für Energieberaterinnen und Energieberater wird von der IFB Hamburg in Kooperation mit dem EnergieBauZentrum durchgeführt. In diesem Energieeffizienzexperten-Zirkel stehen die neuen Informationen zur Förderrichtlinie Wärmeschutz im Gebäudebestand im Fokus. Fragen können Sie direkt mit der IFB Referentin, Frau Tessa Wichern oder Herrn Kristian Hentzschel besprechen. Zudem wird es die…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Juni 2023

1. Juni um 10:00 - 12:30

Anmeldung hier Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar. IFB informiert: Rechtsfragen bei Energieberatung – Lüftungskonzept: was ist geschuldet? Seit geraumer Zeit gehört die Erstellung von „Lüftungskonzepten“ auch im Wohngebäudebereich zum etablierten Leistungsspektrum der Energieberater. Und doch stellen sich Praktiker bis heute die Frage, welche Leistungen sie Auftraggebern in diesem Zusammenhang schulden. Das Online-Seminar skizziert, welche Vertragspflichten sich vor dem Hintergrund aktueller Regelwerksentwicklungen und unter Berücksichtigung einschlägiger Rechtsprechung zum Thema „Schimmel und Lüftung…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
13. Juni um 15:00 - 17:00
Online Seminar

Anmeldung hier Solargründächer schaffen einen Mehrfachnutzen für die Energiewende, die Klimaanpassung, die Ressourcenschonung und die Biodiversität. Die kommende PV-Pflicht ist ohne Frage notwendig, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Gleichzeitig gibt es eine unübersichtliche Zahl an unterschiedlichsten Förderprogrammen für Dachbegrünungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, welche die PV-Pflicht noch nicht adressieren. Diese Veranstaltung ist kostenfrei Für diese Veranstaltung sind Unterrichtseinheiten (2 UE Wohn­gebäude, 2 UE Energieberatung im Mittelstand,  2 UE Energieaudit DIN 16247), für die Verlängerung der…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
14. Juni um 15:00 - 17:30

Anmeldung hier IFB Schimmelseminar – Energieeinsparung versus Gebäudeschutz für Verwaltende, Wohnungswirtschaft und Interessierte Die Energieeinsparung war das zentrale Thema der vergangenen Monate. Wie sind die Auswirkungen und Präventionsmaßnahmen im Gebäudebereich? Worauf ist bei Modernisierungsmaßnahmen wie beispielsweise beim Fenstertausch im Hinblick auf U-Werte und Taupunktverschiebung zu achten? Wie sind die physikalischen Zusammenhänge von Wärme und Feuchte sowie die Biologie der Mikroorganismen kostensparend und schadensfrei in der Planung und Umsetzung im Gebäude zu berücksichtigen? In dieser Online-Veranstaltung der IFB Hamburg in Kooperation…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
20. Juni um 15:00 - 17:00
Online Seminar

Anmeldung hier Welche Veränderungen bringt der Klimawandel für uns mit sich und wie wirken sich diese auf die Gebäude aus? Wie können Gebäude in Bezug auf sommerliche Hitze und Starkregen gerüstet werden und was ist dabei zu bedenken? Warum ist es notwendig, nachhaltige Materialien zu verwenden und welche Vorteile bieten sie gegenüber fossilen? Konstruktive und technische Lösungen zur vorausschauenden Planung oder Nachrüstung im Gebäudebestand werden vorgestellt. Diese Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung hier (nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
Belegt: 0 / 40
21. Juni um 16:30 - 18:15

Thema: Hitzetaugliche Gebäude - klimafreundlich kühlen mit Wärmepumpe & Co 16.30 – 16.45 Uhr      Begrüßung und Einführung (Ina-Lena Madkaud-Göx, Veranstaltungsmanagement  EnergieBauZentrum) 16.45 – 17.05 Uhr      Hitzeschutz am Gebäude (Julia Marschall, Hamburger Energielotsen) 17.05 – 17.35 Uhr      Expertenwissen zum klimafreundlichen Kühlen (10-minütige Kurzberichte von Teilnehmenden des Expertenkreises) Gründach und Photovoltaik (Christof Gundert, microsol Hamburg) Wärmepumpe und Eisspeicher (Henning Baalmann, ElbHandWerk) Dämmen und Verschatten (Alexander Tausch, Menck Fenster) 17.35 – 18.05 Uhr      Fragen- und Diskussionsrunde (Ina-Lena Madkaud-Göx, EnergieBauZentrum) 18:05 – 18:15 Uhr     …

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
Belegt: 16 / 25
23. Juni um 9:30 - 12:00
Ausstellung EnergieBauZentrum, Zum Handwerkszentrum 1
Hamburg, 21079 Germany
+ Google Karte anzeigen

09:30 Uhr        Treffen in Raum B.3.06 im ELBCAMPUS bei Kaffee und Brötchen 10:00 Uhr        Begrüßung durch EnergieBauZentrum und Sager & Deus (Nicola Beck, EnergieBauZentrum / Nick Zippel, Sager & Deus) Vorstellung aktueller kostenfreier Beratungs- und Schulungsangebote (z.B. Schulungen zur Starkregenhinweiskarte) des EnergieBauZentrums für Handwerksbetriebe / Schornsteinfeger (Nicola Beck, EnergieBauZentrum) 10:15 Uhr       Führung durch die neu gestaltete Ausstellung des EnergieBauZentrums                                                                                                                           (Jörg Przyborowski, EnergieBauZentrum) 10:40 Uhr       Vorstellung eines Gashybrid-Wärmepumpensystems von Solvis in der Ausstellung                                                                                                               (Nick Zippel, Sager & Deus) 11:00…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Juli 2023

5. Juli um 16:00 - 18:30
Online Seminar

5/100 Belegt (Anmeldung noch möglich) Stand 19.04.2023 Anmeldung hier Vom 2nd Life Elektrofahrzeug zum Gebäudestromspeicher: Im Fokus dieser online-Veranstaltung stehen nachhaltige Lösungen im Bereich der Mobilität und Gebäudeenergietechnik für Mehrfamilienhäuser, Quartiere und Betriebe. Es wird aufgezeigt, wie eine gegenwärtige und zukünftige dezentrale und regenerative „Autonomisierung“ der Energieerzeugung aussehen könnte. So wird es neben Gebäudespeicher und E-Mobilität außerdem noch um Photovoltaik, Mieterstrom und große Wärmepumpen gehen. Diese Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung hier (nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

August 2023

31. August um 15:00 - 18:00
Online Seminar

6/100 Belegt (Anmeldung noch möglich) Stand 26.05.2023 Anmeldung hier Diese thematisch breit angelegte Veranstaltung vereint mit angesehenen Referentinnen und Referenten die Themen Klimawandel, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Es werden verschiedene Themen behandelt, unter anderem wie die Bauwelt im Jahr 2050 aussehen könnte, welche Rolle das Handwerk in Zeiten des Klimawandels hat, Neues zu Heizung und Smart Home, Folgen des Klimawandels und Klimafolgenanpassung in Hamburg, kritische Lieferketten in der Solarbranche und wie es sich durch Waldbaden gesünder leben lässt. Diese Veranstaltung…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

September 2023

19. September um 15:00 - 17:00
Online Seminar

28/100 Belegt Stand (Anmeldung noch möglich) 26.05.2023 Anmeldung hier Neben Dach und Wänden gehören auch Fenster zur Gebäudehülle. Alle Elemente müssen aus energetischer Sicht aufeinander abgestimmt sein und in ihren Dämmwerten zueinander passen. Aber auch eine Lüftungsanlage hat neben der Luftqualität einen starken Einfluss auf den Heizenergiebedarf des Gebäudes. Was sind effektive Maßnahmen an der Gebäudehülle? Wie groß ist das Einsparpotenzial? Wie hilft ein individueller Sanierungsfahrplan und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Diese Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung hier (nach der Registrierung…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Oktober 2023

11. Oktober um 16:00 - 18:30
Online Seminar

Anmeldung hier Der vermehrte Einsatz von Wärmepumpen im Gebäudebereich ist der entscheidende Baustein, um die Klimaschutzziele zu erreichen und bis 2045 auf die Verbrennung fossiler Energieträger zu verzichten. Wärmepumpen sind nicht nur die ideale Lösung für den Neubau, sondern auch für die klimaschonende Sanierung im Altbau. Bei dieser online-Veranstaltung in Kooperation mit Vaillant, Solvis, Sager&Deus und dem EnergieBauZentrum erwartet Sie ein breites Angebot an spannenden Vorträgen und Diskussionen rund um das Top-Thema Wärmepumpe: Sie erhalten einen Blick hinter die Kulissen,…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
12. Oktober um 15:00 - 17:00
Online Seminar

23/100 Belegt Stand 26.05.2023 Anmeldung hier Eine solare Gebäudehülle bietet großes Potenzial für die Umsetzung von ganzheitlichen Energiesparkonzepten. Insbesondere durch die Kopplung von Wärmedämmmaßnahmen an Außenwänden und der Verwendung einer Photovoltaik-Fassade kann Strom produziert und zugleich Heizenergie eingespart werden. Ob an großen Bürofassaden oder an Einfamilienhäusern: Gebäudeintegrierte PV- oder auch PVT-Anlagen können sich bei passender Ausrichtung auszahlen. Welche Gestaltungs- und Umsetzungsmöglichkeiten es für Planer gib, wird in dieser online-Veranstaltung thematisiert. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Beratungsstelle für bauwerkintegrierte…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

November 2023

21. November um 15:00 - 17:00
Online Seminar

24/100 Belegt Stand 26.05.2023 Anmeldung hier Immer wieder stehen die beiden Technologien in Konkurrenz zueinander und nicht zuletzt durch die PV-Pflicht im Hamburgischen Klimaschutzgesetz ist die Photovoltaik die weitaus verbreitetere Techno-logie. Doch unter Berücksichtigung der längeren Laufzeit einer Heizungsanlage, die im Sommer aus-geschaltet werden kann wenn das Warmwasser durch Solarthermie bereitet wird, kann eine Kombina-tion der beiden Technologien wirtschaftlich attraktiv sein. Welche Technik beziehungsweise welche Kombination lohnt sich wann? Welche Rolle spielen PVT-Kollektoren zum Betrieb von Sole-Wasser-Wärmepumpen? Diese und weitere…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
+ Veranstaltungen exportieren

 

 

Bei Fragen zur Anmeldung können sie
uns telefonisch erreichen unter:

Telefon 040 – 359 058 22