Keine Veranstaltung verpassen. Wir informieren Sie rechtzeitig: Hier zum Infoletter eintragen lassen.
–

Unser Veranstaltungsprogramm gliedert sich in:
Informationsveranstaltungen:
Basisinformationen zu allen Themen rund um die energetische Modernisierung
Fachveranstaltungen:
Fachinformationen und Detailhinweise für alle, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben
Seminare und Expertenkreise:
Fachseminare mit geringerer Teilnehmerzahl und aktiverem Austausch
Zielgruppenspezifische Veranstaltungen:
Spezielle Veranstaltungsformate, z.B. für Wohnungswirtschaft, Bau- und Baunebengewerke und Schornsteinfeger
Gruppenführungen mit thematischem Schwerpunkt nach Absprache:
Je nach Interessensschwerpunkt stellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zusammen. Mehr Informationen zu unseren Führungen finden Sie auch hier.
Online „VERWALTER-ZIRKEL“ speziell für Verwalter, Bau-Genossenschaften und Angehörige der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Sie können mit Ihren aktuellen Fragen zu Heizung, Erneuerbare Energien, Lüftung, Dämmung, Förderung, gesetzlichen Vorgaben, Hamburgischem Klimaschutzgesetz, Klimafolgenanpassung usw. teilnehmen oder sich aktuelle Fragestellungen von Gleichgesinnten anhören und hiervon profitieren. Ohne feste Anmeldung. Termin alle zwei Monate, immer am letzten Montag um 16.00 Uhr. Schauen Sie in unsere Ankündigung oder abonnieren unseren Infoletter.
Online „ENERGIEBERATER-ZIRKEL“: Jeden Freitag von 15:00 – 15:30 Uhr findet der wöchentliche fachliche Austausch statt
Zum gegenseitigen Austausch, zur Klärung von Fragen oder einfach zum Mithören von aktuellen Themen können Sie sich ganz nach Bedarf wochenweise und aktuell entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Wenn Fragen auftauchen, können diese direkt beim Treffen besprochen werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter: beratung@energielotsen.hamburg.de Nach Autorisierung senden wir Ihnen dann den Dauer-Link zu, in dem das online-Treffen jede Woche stattfinden wird.
Das EnergieBauZentrum ist offen für Veranstaltungen in Kooperation mit Hamburger Handwerksbetrieben. Sprechen Sie uns gerne an.
Infoletter Anmeldung
April 2025
Anmeldung hier Die kommunale Wärmeplanung nimmt in Hamburg konkrete Formen an und wird bis 30.06.2026 verabschiedet sein. Ab dann gelten für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die Regelungen des GEG. Die Verpflichtung gilt dann bei Heizungstausch. Dieses Online-Seminar erklärt den aktuellen Zwischenstand der Kommunalen Wärmeplanung in Hamburg, erklärt die Vorteile der nächsten Schritte bis Mitte 2026 und beantwortet die drängenden Fragen der Ratsuchenden zum eigenen Vorgehen. Teilnahme: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Hamburg hatte in den vergangenen Wochen einige Starkregenereignisse. Diese werden durch das Fortschreiten des Klimawandels weiter an Häufigkeit und Intensität zunehmen, so dass die Gebäude an diese Folge des Klimawandels angepasst werden müssen. Beim „Schietwetterklönschnack“ der Hamburger Energielosen am Freitag, den 25.04.2025 von 14:00-15:30 Uhr erhalten Sie in einer kleinen Runde bei Kaffee, Kuchen und Brötchen wichtige und praktische Hinweise, wie Gebäude vor Starkregen geschützt werden können. Die Veranstaltung findet in der Ausstellung des EnergieBauZentrums statt und richtet sich ausschließlich…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Anmeldung hier Sie möchten Ihr Eigenheim energetisch modernisieren und z.B. das Dach oder die Wände dämmen oder die Fenster erneuern? Sie planen den Austausch Ihrer bestehenden Heizungsanlage gegen eine Wärmepumpe oder überlegen, Ihr Gebäude an ein Fernwärmenetz anzuschließen? Dann sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig. Hier erfahren Sie, welche attraktiven öffentlichen Zuschüsse es gibt und wie Sie damit die Umwelt und Ihren Geldbeutel schonen können. Ebenso erläutern wir Ihnen das digitale Antragsverfahren und geben Ihnen Hinweise, was bei der Kombination…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Mai 2025
Anmeldung hier Mit heutiger Technik und Erfahrung sollte man meinen, dass Neubauten qualitativ besonders hochwertige Gebäude sein müssten. Und das können sie auch. Dennoch hört man häufig, dass bei Neubauten oder nach energetischer Sanierung Baumängel auftreten, die auf fehlerhafter Planung oder mangelhafte Ausführung zurückzuführen sind. Die Baumängel beeinträchtigen die energetische Effizienz und mitunter sogar die Bausubstanz. Im Rahmen dieser online-Fachveranstaltung am Montag, den 05.05.2025 von 16:00-18:00 Uhr werden typische Fehler und deren Vermeidung bei Neubau und in der Bestandssanierung von…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Anmeldung hier Welche Möglichkeiten einer Dachsanierung gibt es generell und worauf ist bei der fachgerechten Umsetzung zu achten, um kosteneffizient und nachhaltig zu dämmen? Sind Feuchteschäden vorhanden bzw. wie werden diese direkt in der Planungphase einer Maßnahme vermieden? Kann der sommerliche Wärmeschutz insbesondere im Dachgeschoss verbessert werden? In welchen Fällen ist ein Gründach eine lohnenswerte Ergänzung? Diesen und vertiefenden Themen werden wir in dieser online-Veranstaltung am Mittwoch, den 07.05.2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr, in Kooperation von IFB Hamburg und…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Anmeldung hier Welche Arten von Gewerbespeichern gibt es und wie lassen sich diese mit Photovoltaik kombinieren? Welche Anwendungsmöglichkeiten bestehen und welche Geschäfts- und Erlösmodelle resultieren daraus? Durch sinkende Kosten und deutliche Leistungssteigerungen gibt es derzeit viele Möglichkeiten, um moderne Gewerbespeicher mit und ohne Solarstrom wirtschaftlich zu betreiben. Eigenversorgung, Lastspitzenkappung, Primärregelleistung und Notstromversorgung sind mögliche Konzepte dafür. Diese Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung hier
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Format speziell für den Austausch von Fachbetrieben (Dachdecker, Elektro, Zimmerer) zum Thema Solardachziegel am Mittwoch, den 14.05.2025 um 14:00 Uhr Kleingruppenberatung der Hamburger Energielotsen In kleiner Runde erhalten Sie in einer in Präsenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den Kollegen*innen auszutauschen. Thema: Kurzes Update zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz und zur PV-Pflicht Vorstellung eines innovativen Solardachziegel-Systems bei denkmalgeschützten Gebäuden, modernen Neubauten oder Gewerbeobjekten - Hinweise zur Montage -…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Format speziell für den Austausch von Fachbetrieben (Dachdecker, Elektro, Zimmerer) zum Thema Solardachziegel am Mittwoch, den 14.05.2025 um 16:00 Uhr Kleingruppenberatung der Hamburger Energielotsen In kleiner Runde erhalten Sie in einer in Präsenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den Kollegen*innen auszutauschen. Thema: Kurzes Update zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz und zur PV-Pflicht Vorstellung eines innovativen Solardachziegel-Systems bei denkmalgeschützten Gebäuden, modernen Neubauten oder Gewerbeobjekten - Hinweise zur Montage -…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Format speziell für den Austausch von Fachbetrieben (Dachdecker, Elektro, Zimmerer) zum Thema Solardachziegel am Mittwoch, den 14.05.2025 um 16:00 Uhr Kleingruppenberatung der Hamburger Energielotsen In kleiner Runde erhalten Sie in einer in Präsenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den Kollegen*innen auszutauschen. Thema: Kurzes Update zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz und zur PV-Pflicht Vorstellung eines innovativen Solardachziegel-Systems bei denkmalgeschützten Gebäuden, modernen Neubauten oder Gewerbeobjekten - Hinweise zur Montage -…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Täglich von 10 – 11 Uhr (Montag bis Freitag) bieten wir in Kooperation mit den Hamburger Energielotsen eine kostenlose online-Sprechstunde an. Hier können sich Interessierte spontan zur persönlichen Beratung einwählen. Die Themenfelder umfassen dabei alle Themen des energetischen Sanierens. Anmeldelink: Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie auf dem Computer oder in der mobilen App teil Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen_Beratungslink_2 Besprechungs-ID: 310 815 337 07 Kenncode: oYdtEW Teams herunterladen | Im Web beitreten Weitere Infos | Besprechungsoptionen | Rechtliche Hinweise Diese Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten.
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Anmeldung hier Zur Sanierung eines Gebäudes gehören viele Komponenten: Dämmung der Gebäudehülle, im Falle einer Dachsanierung gilt nach Hamburgischem Klimaschutzgesetz zusätzlich die PV-Pflicht, Heizungstausch mit Integration von Erneuerbaren Energien, gegebenenfalls Installation einer Lüftungsanlage. Vielleicht steht auch die Frage im Raum, ob ein Stromspeicher eine sinnvolle Ergänzung ist und wann sich der Umstieg auf Elektromobilität lohnt… Wir beleuchten in dieser Veranstaltung das sinnhafte Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten unter den Gesichtspunkten von Kosteneffizienz, Ressourcenschonung und Energieautonomie - auch mit Blick auf dynamische…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Am Dienstag, den 20.05.2025 bieten wir in Kooperation mit den Hamburger Energielotsen von 17 bis 19 Uhr eine kostenlose online-Sprechstunde an. Hier können sich Interessierte spontan zur persönlichen Beratung einwählen. Die Themenfelder umfassen dabei alle Themen des energetischen Sanierens. Anmeldelink: Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie auf dem Computer oder in der mobilen App teil Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen_Beratungslink_2 Besprechungs-ID: 310 815 337 07 Kenncode: oYdtEW Teams herunterladen | Im Web beitreten Weitere Infos | Besprechungsoptionen | Rechtliche Hinweise Diese Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten.
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Mittwoch, den 21. Mai 2025: 10 Uhr Führung im Rahmen der Woche der Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Mittwoch, den 21. Mai 2025: 12 Uhr Führung im Rahmen der Woche der Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Mittwoch, den 21. Mai 2025: 14 Uhr Führung im Rahmen der Woche der Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Das Highligt des Hauptveranstaltungstages am Mittwoch im Rahmen der Woche der Wärmepumpe 2025 ist die Info-Veranstaltung von 15:30 bis 18 Uhr am ELBCAMPUS, die sich an Privatpersonen und Fachleute richtet. Das Thema „Zuverlässig, effizient und zukunftssicher: Neue Standards und Technologien bei Wärmepumpen“ mit spannenden Vorträgen und wissenswerten Inhalten, wie z.B.: Kann eine Wärmepumpe in einem Bestandsgebäude nachgerüstet werden? Wie laut ist eine Wärmepumpe und wieviel Platz benötigt sie? Wie effizient und wirtschaftlich ist eine Wärmepumpe im Vergleich zu einer Gas-…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Mittwoch, den 21. Mai 2025: 16 Uhr Führung im Rahmen der Woche der Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Mittwoch, den 21. Mai 2025: 18 Uhr Führung im Rahmen der Woche der Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Donnerstag, den 22. Mai 2025: 10 Uhr Führung im Rahmen der Woche der Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Wärmepumpen und Wärmenetze sind in der Hansestadt Hamburg die tragenden Säulen für eine klimafreundliche Wärmeversorgung. Die Transformation der Wärmeversorgung ist eine große gemeinschaftliche Aufgabe, bei der die Energieberater*innen und Fachunternehmen eine wichtige Schlüsselrolle einnehmen. Darum möchten wir mit Ihnen in dieser Fachveranstaltung für Energieberater*innen und Fachunternehmen am 22.05.2025 von 10:00-11:30 Uhr am ELBCAMPUS im Rahmen der Woche der Wärmepumpe des EnergieBauZentrums in Kooperation mit namhaften Sponsoren vom 19. bis 23. Mai 2025 ins Gespräch kommen. Bereits Ende des letzten Jahres…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Donnerstag, den 22. Mai 2025: 12 Uhr Führung im Rahmen der Woche der Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Donnerstag, den 22. Mai 2025: 14 Uhr Führung im Rahmen der Woche der Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Anmeldung hier Kühlen mit einer Wärmepumpe? Mythos oder Praxis Die Sommer in der Hansestadt Hamburg werden immer wärmer. Deshalb denken immer mehr Hausbesitzer*innen darüber nach, wie sie ihre Immobilie an heißen Tagen kühlen können. Eine effiziente und kostengünstige Lösung wäre das Kühlen mit einer Wärmepumpe. Doch kann man eine Wärmepumpe tatsächlich ergänzend zum Heizen im Sommer zum angenehmen Kühlen des Gebäudes nutzen? Diese Frage stellt sich immer wieder und in dieser online-Veranstaltung am Donnerstag, den 22.05.2025 von 16:00-18:00 Uhr beleuchten…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Donnerstag, den 22. Mai 2025: 16 Uhr Führung im Rahmen der Woche der Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Am Donnerstag, den 22.05.2025 bieten wir in Kooperation mit den Hamburger Energielotsen von 18 bis 20 Uhr eine kostenlose online-Sprechstunde an. Hier können sich Interessierte spontan zur persönlichen Beratung einwählen. Die Themenfelder umfassen dabei alle Themen des energetischen Sanierens. Anmeldelink: Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie auf dem Computer oder in der mobilen App teil Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen_Beratungslink_2 Besprechungs-ID: 310 815 337 07 Kenncode: oYdtEW Teams herunterladen | Im Web beitreten Weitere Infos | Besprechungsoptionen | Rechtliche Hinweise Diese Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten.
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Juli 2025
Starkregenereignisse werden in Hamburg im Kontext mit dem Klimawandel an Häufigkeit und Intensität immer mehr zunehmen, so dass die Gebäude an die Folgen des Klimawandels angepasst werden müssen. Was kann das Handwerk hier leisten, um die Gebäude klimasicher zu machen? Eine Menge! Und deshalb findet das Starkregenfrühstück am Freitag, den 04.07.2025 von 9:30 – 11:30 Uhr statt und bietet interessante Themen rund um die Starkregenvorsorge. Bei Kaffee und Brötchen möchten wir mit Ihnen im EnergieBauZentrum in den Austausch kommen und…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Anmeldung hier Der Austausch von Fenstern kann den Wärmeschutz am Gebäude optimieren und zu einer Reduzierung der Heizkosten führen. Beim Fenstertausch in einem Altbau sollten jedoch mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um das gewünschte Ziel – nämlich behaglich warme, zugluftfreie Räume bei reduziertem Energieverbrauch – zu erreichen. Zum Beispiel ist es wichtig, dass der U-Wert der neuen Fenster mit dem der Fassade harmoniert und auch die Belüftung des Gebäudes beachtet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden. Diese Veranstaltung ist kostenfrei Anmeldung hier…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Bei dem Sanitärwassertag liegt der Fokus in diesem Jahr auf die Trinkwasserhygiene, denn die hygienisch einwandfreie Versorgung mit Trinkwasser in Gebäuden ist ein zentrales Thema im Bereich der Sanitärtechnik, insbesondere für Fachplaner*innen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 16.07.2025 von 16:30-18:30 Uhr in Präsenz bei der Firma Paul Opländer statt und wird in Kooperation mit Paul Opländer, der Rudolf Strauß GmbH und dem EnergieBauZentrum durchgeführt. Es erwartet Sie ein breites Angebot an spannenden Vorträgen und Diskussionen. Zum Abschluss reichen wir Kaltgetränke…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »September 2025
Das EnergieBauZentrum Hamburg und die HWP Handwerkspartner GmbH laden euch im Rahmen von Wetter.Wasser.Waterkant. (www2025.de) herzlich am Mittwoch, den 24.09.2025 von 09:00-13:00 Uhr zum Erlebnistag Erneuerbare Energien an den ELBCAMPUS ein. Kommt und entdeckt, wie die Klimawende durch das Klimahandwerk und eine Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien realisiert werden kann! Warum ist das wichtig? Um die 51 Milliarden Tonnen CO₂, davon 700 Millionen Tonnen allein in Deutschland, jährlich auf NULL zu bringen, benötigen wir einen entschlossenen Wandel. Eine der wichtigsten Maßnahmen um…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Anmeldung hier Die Wärmepumpe ist für die Wärmewende eine der Schlüsseltechnologien und dementsprechend entwickelt sich der Wärmepumpen-Markt auch ständig weiter. Wie genau, erfahren Sie bei dieser online-Veranstaltung am Donnerstag, den 25.09.2025 von 16:00 – 18:30 Uhr welche in Kooperation mit den Firmen Vaillant, Solvis, Sager&Deus und dem EnergieBauZentrum durchgeführt wird. Es erwartet Sie ein breites Angebot an spannenden Vorträgen und Diskussionen rund um das Top-Thema Wärmepumpe: Sie bekommen wichtige Informationen zu Neuheiten, erhalten einen Blick hinter die Kulissen bei der…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Bei Fragen zur Anmeldung können sie
uns telefonisch erreichen unter:
Telefon 040 – 359 058 22