55/100 Belegt Stand 11.09.2023
Anmeldung hier
Immer wieder stehen die beiden Technologien in Konkurrenz zueinander und nicht zuletzt durch die PV-Pflicht im Hamburgischen Klimaschutzgesetz ist die Photovoltaik die weitaus verbreitetere Techno-logie. Doch unter Berücksichtigung der längeren Laufzeit einer Heizungsanlage, die im Sommer aus-geschaltet werden kann wenn das Warmwasser durch Solarthermie bereitet wird, kann eine Kombina-tion der beiden Technologien wirtschaftlich attraktiv sein. Welche Technik beziehungsweise welche Kombination lohnt sich wann? Welche Rolle spielen PVT-Kollektoren zum Betrieb von Sole-Wasser-Wärmepumpen? Diese und weitere Fragen werden in dieser Veranstaltung diskutiert und beantwortet..
Diese Veranstaltung ist kostenfrei
Anmeldung hier (nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Webinar)
Für diese Veranstaltung sind Unterrichtseinheiten (2 UE Wohngebäude, 2 UE Energieberatung im Mittelstand, 2 UE Energieaudit DIN 16247), für die Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes anrechenbar.