Keine Veranstaltung verpassen. Wir informieren Sie rechtzeitig: Hier zum Infoletter eintragen lassen.

*****

NEU: WÄRMEPUMPEN-ZIRKEL“ – jeden 2. und 4. Montag im Montag von 16 bis 16:45 Uhr, kostenfrei.

Zum gegenseitigen Austausch, zur Klärung von Fragen oder einfach zum Mithören von aktuellen Themen. Es gibt keine regelmäßigen Einladungen, es kann jeweils ganz spontan nach Bedarf und zeitlichen Kapazitäten entschieden werden, ob man teilnehmen möchte. Bei Interesse senden Sie uns bitte einmalig eine E-Mail an: beratung@energielotsen.hamburg.de. Wir freuen uns auf Sie!

*****

Lade Veranstaltungen

Unser Veranstaltungsprogramm gliedert sich in:


Informationsveranstaltungen:

Basisinformationen zu allen Themen rund um die energetische Modernisierung

Fachveranstaltungen:

Fachinformationen und Detailhinweise für alle, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben

Seminare und Expertenkreise:

Fachseminare mit geringerer Teilnehmerzahl und aktiverem Austausch

Zielgruppenspezifische Veranstaltungen:

Spezielle Veranstaltungsformate, z.B. für Wohnungswirtschaft, Bau- und Baunebengewerke und Schornsteinfeger

Gruppenführungen mit thematischem Schwerpunkt nach Absprache:

Je nach Interessensschwerpunkt stellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zusammen. Mehr Informationen zu unseren Führungen finden Sie auch hier.

Online „VERWALTER-ZIRKEL“ speziell für Verwalter, Bau-Genossenschaften und Angehörige der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Sie können mit Ihren aktuellen Fragen zu Heizung, Erneuerbare Energien, Lüftung, Dämmung, Förderung, gesetzlichen Vorgaben, Hamburgischem Klimaschutzgesetz, Klimafolgenanpassung usw. teilnehmen oder sich aktuelle Fragestellungen von Gleichgesinnten anhören und hiervon profitieren. Ohne feste Anmeldung. Termin alle zwei Monate, immer am letzten Montag um 16.00 Uhr. Schauen Sie in unsere Ankündigung oder abonnieren unseren Infoletter.

Online „ENERGIEBERATER-ZIRKEL“: Jeden Freitag von 15:00 – 15:30 Uhr findet der wöchentliche fachliche Austausch statt

Zum gegenseitigen Austausch, zur Klärung von Fragen oder einfach zum Mithören von aktuellen Themen können Sie sich ganz nach Bedarf wochenweise und aktuell entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Wenn Fragen auftauchen, können diese direkt beim Treffen besprochen werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter: beratung@energielotsen.hamburg.de Nach Autorisierung senden wir Ihnen dann den Dauer-Link zu, in dem das online-Treffen jede Woche stattfinden wird.


Das EnergieBauZentrum ist offen für Veranstaltungen in Kooperation mit Hamburger Handwerksbetrieben. Sprechen Sie uns gerne an.




Infoletter Anmeldung

„Verpassen Sie keine Veranstaltung, wir informieren Sie rechtzeitig“

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einen oder mehrere unserer Verteiler eintragen zu lassen. In der Regel informieren wir Sie wöchentlich über unsere Veranstaltungsangebote.


Informationsveranstaltungen für Bauherren, Immobilieneigentümer und alle InteressiertenFachveranstaltungen für Ingenieure, Handwerker, Energieberater und alle Fachleute aus den Bereichen Energie, Bau und UmweltVerwalter-Stammtisch und andere Veranstaltungen speziell für die WohnungswirtschaftGewerke übergreifender Expertenkreis Klimafolgenanpassung für Handwerksbetriebe sämtlicher GewerkeSolar-Expertenkreis für SolarteureSchornsteinfeger-Frühstück

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine e-Mail von uns (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner), die Sie bitte mit einem „JA“ im Betreff an uns zurücksenden. Erst anschließend sind Sie für den Newsletter/Infoletter registriert. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit per e-Mail an energiebauzentrum@elbcampus.de widerrufen.


Vergangene Veranstaltungen › Informationsveranstaltung

Mai 2021

31. Mai 2021 um 15:00 - 17:30
online-Fachseminar

Die Wärmepumpentechnik hat in den vergangenen Jahren für die Wärmbereitstellung in Gebäuden stark an Bedeutung gewonnen. Anders, als möglicherweise bei anderen Heiztechniken, ist bei der Wärmepumpe einerseits eine qualifizierte Gesamtbetrachtung des Gebäudes, andererseits aber eine profunde Kenntnis der technischen Möglichkeiten und der Planungsparameter entscheidend für den Planungserfolg. Andernfalls drohen Geräusch­be­läs­ti­gungen oder Diskrepanzen zwischen der Planung und der in der Praxis vor Ort festgestellten Energie­effizienz. In dem Online-Seminar des EnergieBauZentrums am 31.05.2021 um 15:00 Uhr sollen aktuelle Lösungsansätze zu verschiedenen Fragestellungen…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Dezember 2021

9. Dezember 2021 um 15:00 - 17:00
online-Fachseminar

67/100 Stand 07.12.2021 In einer online-Infoveranstaltung des EnergieBauZentrums am Donnerstag, den 09.12.2021 um 15:00 Uhr geht es um energetische und rechtliche Kriterien, die beim Kauf einer Bestandsimmobilie zu beachten sind. Die Informationen sollen dabei Orientierung bieten, welche Punkte bei der Bewertung einer Bestandsimmobilie vor einem Kauf von Bedeutung sind. Wer heute ein Haus kauft, muss ein obligatorisches Beratungsgespräch mit einem Energieberater führen und sollte damit einen genauen Blick auf die Historie des Gebäudes werfen. Denn Ein- und Zweifamilienhäuser, die vor…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Februar 2022

1. Februar 2022 um 16:00 - 18:00
online-Fachseminar

Das Heizen und Erwärmen von Wasser für den täglichen Bedarf verursacht hohe CO2-Emissionen und bei den steigenden Energiepreisen hohe Kosten. Durch die CO2 Bepreisung von fossilen Brennstoffen, wie Öl und Gas, werden diese in den nächsten Jahren zusätzlich verteuert. Wenn die alte Heizung in die Jahre gekommen ist, stellt sich die Frage nach der optimalen Lösung für die neue Heizung. Seit Juli 2021 muss beim Heizungstausch in Hamburg ein Mindestanteil des Wärmeenergiebedarfs aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden. Dies sieht das Hamburgische…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
10. Februar 2022 um 16:00 - 18:30
online-Fachseminar

56/100 Stand 09.02.2022 Welche Chancen bietet Elektromobilität? Muss es immer ein neues Auto sein? Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Nutzung wird im Rahmen der online-Veranstaltung vom EnergieBauZentrum am 10.02.2022 um 16:00 Uhr erläutert, wie der Stand der Möglichkeiten ist, ein vorhandenes herkömmliches Auto auf E-Mobilität umzurüsten. Dabei wird Wissen aus dem Flugzeugbau genutzt. Es wird erklärt, bis zu welchem Grad Bestandteile wiederverwendbar oder recyclebar sind. Durch einen qualitativ hochwertigen Umbau aktuell genutzter Fahrzeuge wird eine Alternative zum kompletten Neufahrzeug geschaffen.…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

April 2022

13. April 2022 um 16:00 - 18:00
Online Seminar

77/100 Stand 13.04.2022 In der online-Veranstaltung am 13.04.2022 um 16:00 Uhr geht es um die Frage welche Vorteile eine Dach- oder Fassadenbegrünung bietet? Die Referenten erläutern praxisnah welche Voraussetzungen für Gebäudebegrünung erfüllten sein müssen und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt. Außerdem stellen sie dar, wie viel Aufwand eine Dach- oder Fassadenbegrünung mit sich bringt und mit welchen Kosten hier zu rechnen ist? Außerdem wird Anja Bartsch von der IFB Hamburg zur Gründachförderung informieren. Durch Gebäudebegrünungen lassen sich neben der klassischen…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
25. April 2022 um 15:00 - 17:30

Diese Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht, wir führen eine Warteliste. Senden Sie uns bei Interesse bitte eine Mail an: energiebauzentrum@elbcampus.de 100/100 Stand 14.04.2022 Bei der Auswahl eines Heizsystems sind derzeit im Neubau und bei der Sanierung viele Varianten möglich. Die Qual der Wahl durch unsichere Energiepreise machen diese Entscheidung nicht leichter. In dieser online-Veranstaltung der IFB Hamburg in Kooperation mit dem EnergieBauZentrum am Mo., den 25.04.2022 um 15 Uhr werden verschiedene Systeme wie z.B. Wärmepumpen mit praxisgerechten Faustformeln von Herrn…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Mai 2022

31. Mai 2022 um 15:00 - 17:00

Belegt: 97/100 Stand 31.05.2022 Der Bau und die Sanierung von Gebäuden mit dem Ziel, weniger Energie zu verbrauchen, werden staatlich gefördert. Mit den Reformen in der Bundesförderung hat sich für Hauseigentümer und Bauherren einiges geändert. Durch das Hamburgische Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG), die damit verbundene Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Hamburgs Dächern (PV-Pflicht“) und die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung („EE-Pflicht“) sind wichtige Rahmenbedingungen für das Bauen geschaffen worden. Hinzu kommen Neuerungen in der Förderlandschaft bei BAFA, KfW…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Dezember 2022

7. Dezember 2022 um 15:00 - 17:00

Belegt: 100/100 Stand 18.10.22 Damit neue Fenster möglichst viel Energie sparen, kommt es auf einige Details an. Es muss auf einen wärmebrückenfreien und luftdichten Einbau geachtet werden. Ein wirksamer Sonnenschutz muss berücksichtigt werden, damit Wohnräume in den Sommermonaten nicht zu warm werden. Der Fenstertausch wird von der BAFA und der IFB Hamburg gefördert. Dafür müssen die neuen Fenster besser sein als der gesetzliche Mindeststandard sein. In dieser Veranstaltung wird über diese Detailplanungsschritte informiert. Diese Veranstaltung ist kostenfrei Für diese Veranstaltung…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Juli 2024

11. Juli 2024 um 15:00 - 17:30
Online Seminar

Anmeldung hier Im Fokus dieser online-Veranstaltung am Donnerstag, den 11.07.2024 von 15:00-17:30 Uhr in Kooperation mit NAEXT und dem EnergieBauZentrum stehen nachhaltige Lösungen im Bereich der Mobilität und Gebäudeenergietechnik, besonders in Hinsicht auf Kopplung beider Sektoren. Es wird aufgezeigt, wie eine gegenwärtige und zukünftige dezentrale und regenerative verknüpfte Energieerzeugung aussehen könnte. So wird es neben für die Außenaufstellung entwickelten Zerowaste und 2. Life Gebäudespeichern (18-3000 KWh) auch um die Ladeinfrarstruktur für die zukünftig wachsende E-Mobilität gehen. Die Veranstaltung richtet sich…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

November 2024

9. November 2024 um 14:15 - 15:45

Anmeldung für die Online-Teilnahme hier. In dieser Hybrid-Infoveranstaltung "Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus? Alles über Auswahl, Förderung und Einbau" am 09.11.2024 um 14:15 Uhr in der Woche der Woche der Wärmepumpe, erhalten Sie alle wichtigsten Informationen rund um das Thema Wärmepumpen. Die Präsenzveranstaltung findet am ELBCAMPUS statt und für diese ist keine Anmeldung erforderlich. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Am 9. November 2024 findet von 12 bis 20 Uhr im EnergieBauZentrum Hamburg der zentrale Veranstaltungstag der…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
9. November 2024 um 18:15 - 19:45

Anmeldung für die Online-Teilnahme hier. In dieser Hybrid-Infoveranstaltung "Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus? Alles über Auswahl, Förderung und Einbau" am 09.11.2024 um 18:15 Uhr in der Woche der Woche der Wärmepumpe, erhalten Sie alle wichtigsten Informationen rund um das Thema Wärmepumpen. Die Präsenzveranstaltung findet am ELBCAMPUS statt und für diese ist keine Anmeldung erforderlich. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Am 9. November 2024 findet von 12 bis 20 Uhr im EnergieBauZentrum Hamburg der zentrale Veranstaltungstag der…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Februar 2025

4. Februar um 16:00 - 18:00

Anmeldung hier Bei der energetischen Modernisierung des Eigenheims tauchen zahlreiche Fragen und Hürden auf, insbesondere ohne geeignete Hilfestellungen. Die Vielfalt der bestehenden Beratungsangebote wirkt auf viele unübersichtlich und führt häufig zu Verunsicherung bei Ratsuchenden. Dieses Online-Seminar ordnet die bestehenden Beratungsangebote und Förderungen in Hamburg ein, erklärt die Vorteile der unterschiedlichen Schritte und beantwortet die drängenden Fragen der Ratsuchenden zum eigenen Vorgehen. Teilnahme: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen und Bauleute. Anmeldung…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
13. Februar um 15:00 - 17:00

Anmeldung hier Durch den voranschreitenden Klimawandel kommt es auch in Hamburg immer häufiger zu Starkregenereignissen. In dieser Veranstaltung werden Vorsorgemöglichkeiten für den Gebäudeschutz gezeigt und beschrieben. Wir beleuchten sowohl Schutzmaßnahmen für den akuten Überflutungsfall wie Rückstauklappen im Abflusssystem, Flutschotte und wasserdichte Fenster als auch präventive Maßnahmen wie Entsiegelung von Flächen rund um das Gebäude, Versickerung und Regenrückhaltung, ggf. in Kombination mit Gründächern. Außerdem werden die Hamburg-spezifischen Förderprogramme der Hamburgischen Investitions- und Förderbank zur Regeninfrastrukturanpassung vorgestellt: Regenwasserzisternen, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

April 2025

24. April um 16:00 - 18:00

Anmeldung hier Die kommunale Wärmeplanung nimmt in Hamburg konkrete Formen an und wird bis 30.06.2026 verabschiedet sein. Ab dann gelten für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer die Regelungen des GEG. Die Verpflichtung gilt dann bei Heizungstausch. Dieses Online-Seminar erklärt den aktuellen Zwischenstand der Kommunalen Wärmeplanung in Hamburg, erklärt die Vorteile der nächsten Schritte bis Mitte 2026 und beantwortet die drängenden Fragen der Ratsuchenden zum eigenen Vorgehen. Teilnahme: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich vorwiegend an Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »

Mai 2025

20. Mai um 15:00 - 17:00
Online Seminar

Anmeldung hier Zur Sanierung eines Gebäudes gehören viele Komponenten: Dämmung der Gebäudehülle, im Falle einer Dachsanierung gilt nach Hamburgischem Klimaschutzgesetz zusätzlich die PV-Pflicht, Heizungstausch mit Integration von Erneuerbaren Energien, gegebenenfalls Installation einer Lüftungsanlage. Vielleicht steht auch die Frage im Raum, ob ein Stromspeicher eine sinnvolle Ergänzung ist und wann sich der Umstieg auf Elektromobilität lohnt… Wir beleuchten in dieser Veranstaltung das sinnhafte Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten unter den Gesichtspunkten von Kosteneffizienz, Ressourcenschonung und Energieautonomie - auch mit Blick auf dynamische…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
Belegt: 62 / 100
21. Mai um 15:30 - 18:00
ELBCAMPUS/Hörsaal, Zum Handwerkszentrum 1
Hamburg, 21079
+ Google Karte anzeigen

Das Highligt des Hauptveranstaltungstages am Mittwoch im Rahmen der Woche der Wärmepumpe 2025 ist die Info-Veranstaltung von 15:30 bis 18 Uhr am ELBCAMPUS, die sich an Privatpersonen und Fachleute richtet. Das Thema „Zuverlässig, effizient und zukunftssicher: Neue Standards und Technologien bei Wärmepumpen“ mit spannenden Vorträgen und wissenswerten Inhalten, wie z.B.: Kann eine Wärmepumpe in einem Bestandsgebäude nachgerüstet werden? Wie laut ist eine Wärmepumpe und wieviel Platz benötigt sie? Wie effizient und wirtschaftlich ist eine Wärmepumpe im Vergleich zu einer Gas-…

Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
+ Veranstaltungen exportieren

Bei Fragen zur Anmeldung können sie
uns telefonisch erreichen unter:

Telefon 040 – 359 058 22