Keine Veranstaltung verpassen. Wir informieren Sie rechtzeitig: Hier zum Infoletter eintragen lassen.
–

Unser Veranstaltungsprogramm gliedert sich in:
Informationsveranstaltungen:
Basisinformationen zu allen Themen rund um die energetische Modernisierung
Fachveranstaltungen:
Fachinformationen und Detailhinweise für alle, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben
Seminare und Expertenkreise:
Fachseminare mit geringerer Teilnehmerzahl und aktiverem Austausch
Zielgruppenspezifische Veranstaltungen:
Spezielle Veranstaltungsformate, z.B. für Wohnungswirtschaft, Bau- und Baunebengewerke und Schornsteinfeger
Gruppenführungen mit thematischem Schwerpunkt nach Absprache:
Je nach Interessensschwerpunkt stellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zusammen. Mehr Informationen zu unseren Führungen finden Sie auch hier.
Online „VERWALTER-ZIRKEL“ speziell für Verwalter, Bau-Genossenschaften und Angehörige der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Sie können mit Ihren aktuellen Fragen zu Heizung, Erneuerbare Energien, Lüftung, Dämmung, Förderung, gesetzlichen Vorgaben, Hamburgischem Klimaschutzgesetz, Klimafolgenanpassung usw. teilnehmen oder sich aktuelle Fragestellungen von Gleichgesinnten anhören und hiervon profitieren. Ohne feste Anmeldung. Termin alle zwei Monate, immer am letzten Montag um 16.00 Uhr. Schauen Sie in unsere Ankündigung oder abonnieren unseren Infoletter.
Online „ENERGIEBERATER-ZIRKEL“: Jeden Freitag von 15:00 – 15:30 Uhr findet der wöchentliche fachliche Austausch statt
Zum gegenseitigen Austausch, zur Klärung von Fragen oder einfach zum Mithören von aktuellen Themen können Sie sich ganz nach Bedarf wochenweise und aktuell entscheiden, ob Sie teilnehmen möchten. Wenn Fragen auftauchen, können diese direkt beim Treffen besprochen werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter: beratung@energielotsen.hamburg.de Nach Autorisierung senden wir Ihnen dann den Dauer-Link zu, in dem das online-Treffen jede Woche stattfinden wird.
Das EnergieBauZentrum ist offen für Veranstaltungen in Kooperation mit Hamburger Handwerksbetrieben. Sprechen Sie uns gerne an.
Infoletter Anmeldung
Oktober 2021
In kleiner Runde von maximal fünf Personen erhalten Sie in einer per Videokonferenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, an den Referenten Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den Kollegen auszutauschen. Thema: Einführung in die Starkregengefahrenkarte speziell für das Tischler-Handwerk Mehr als 180 Starkregenereignisse hat Hamburg in den letzten zehn Jahren verzeichnet. Mit der neuen Starkregengefahrenkarte, die von HAMBURG WASSER in Zusammenarbeit mit der BUKEA (Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), erarbeitet…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »März 2022
PVT-Module erzeugen Strom und Wärme. Sie dienen als Energiequelle, werden einfach auf dem Dach montiert und versorgen sowohl die Wärmepumpe als auch die elektrischen Verbraucher des Hauses. Dabei erfahren Sie neben den technischen Details auch Näheres über weitere nachhaltige Lösungen wie das Mieterstrommodell und eine Dachbegrünung. In der Kleingruppenberatung werden die Inhalte der Veranstaltung vom Vortag zusammengefasst. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich in einer Kleingruppe von maximal fünf Personen auszutauschen. Wenn die Termine…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »PVT-Module erzeugen Strom und Wärme. Sie dienen als Energiequelle, werden einfach auf dem Dach montiert und versorgen sowohl die Wärmepumpe als auch die elektrischen Verbraucher des Hauses. Dabei erfahren Sie neben den technischen Details auch Näheres über weitere nachhaltige Lösungen wie das Mieterstrommodell und eine Dachbegrünung. In der Kleingruppenberatung werden die Inhalte der Veranstaltung vom Vortag zusammengefasst. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich in einer Kleingruppe von maximal fünf Personen auszutauschen. Wenn die Termine…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »PVT-Module erzeugen Strom und Wärme. Sie dienen als Energiequelle, werden einfach auf dem Dach montiert und versorgen sowohl die Wärmepumpe als auch die elektrischen Verbraucher des Hauses. Dabei erfahren Sie neben den technischen Details auch Näheres über weitere nachhaltige Lösungen wie das Mieterstrommodell und eine Dachbegrünung. In der Kleingruppenberatung werden die Inhalte der Veranstaltung vom Vortag zusammengefasst. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich in einer Kleingruppe von maximal fünf Personen auszutauschen. Wenn die Termine…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »PVT-Module erzeugen Strom und Wärme. Sie dienen als Energiequelle, werden einfach auf dem Dach montiert und versorgen sowohl die Wärmepumpe als auch die elektrischen Verbraucher des Hauses. Dabei erfahren Sie neben den technischen Details auch Näheres über weitere nachhaltige Lösungen wie das Mieterstrommodell und eine Dachbegrünung. In der Kleingruppenberatung werden die Inhalte der Veranstaltung vom Vortag zusammengefasst. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich in einer Kleingruppe von maximal fünf Personen auszutauschen. Wenn die Termine…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Februar 2023
Thema: Vertiefender Austausch zur solaren Unterstützung bei bestehenden Heizsystemen In der Kleingruppenberatung werden die Inhalte der Veranstaltung vom 31.01.2023 vertiefend mit dem Hamburger Energielotsen Jan-Peter Peters besprochen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen und sich in einer Kleingruppe von maximal fünf Personen weiter vertiefend zu dem Thema auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Wenn die Termine ausgebucht sein sollten, schauen Sie gerne noch nach weiteren Kleingruppen zu dem Thema oder schreiben Sie gerne eine Mail an: energielotsen@hwk-hamburg.de
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Thema: Vertiefender Austausch zur solaren Unterstützung bei bestehenden Heizsystemen In der Kleingruppenberatung werden die Inhalte der Veranstaltung vom 31.01.2023 vertiefend mit dem Hamburger Energielotsen Jan-Peter Peters besprochen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen und sich in einer Kleingruppe von maximal fünf Personen weiter vertiefend zu dem Thema auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Wenn die Termine ausgebucht sein sollten, schauen Sie gerne noch nach weiteren Kleingruppen zu dem Thema oder schreiben Sie gerne eine Mail an: energielotsen@hwk-hamburg.de
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »März 2023
Format speziell für Elektro-Innung mit Teilnahmebestätigung Kooperation von: Elektro-Innung und Hamburger Energielotsen In kleiner Runde erhalten Sie in einer per Videokonferenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den KollegenInnen auszutauschen. Dauer ca. 90 min. Ablauf: Update zum Hamburgischen Klimaschutzgesetz: PV-Pflicht bei Neubau seit diesem Jahr sowie bei Bestandssanierung ab 2025, Umsetzungsverordnung zu § 16 des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes - Was ist zu beachten? Anschließend Informationshinweise: Was hat sich…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Bei Fragen zur Anmeldung können sie
uns telefonisch erreichen unter:
Telefon 040 – 359 058 22