
Unser Veranstaltungsprogramm gliedert sich in:
Informationsveranstaltungen:
Basisinformationen zu allen Themen rund um die energetische Modernisierung
Fachveranstaltungen:
Fachinformationen und Detailhinweise für alle, die beruflich mit energetischen Themen zu tun haben
Seminare und Expertenkreise:
Fachseminare mit geringerer Teilnehmerzahl und aktiverem Austausch
Zielgruppenspezifische Veranstaltungen:
Spezielle Veranstaltungsformate, z.B. für Wohnungswirtschaft, Bau- und Baunebengewerke und Schornsteinfeger
Gruppenführungen mit thematischem Schwerpunkt nach Absprache:
Je nach Interessensschwerpunkt stellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot zusammen. Mehr Informationen zu unseren Führungen finden Sie auch hier.
Das EnergieBauZentrum ist offen für Veranstaltungen in Kooperation mit Hamburger Handwerksbetrieben. Sprechen Sie uns gerne an.
Infoletter Anmeldung
November 2020
Auswirkungen der Klimafolgen auf Gebäude und Infrastrukturen: Bauliche Schutzmaßnahmen vor Starkregen So arbeiten die Gewerke zusammen! Als ersten Impuls wird Herr Davidse von der Leitstelle Klima einen gezielten Einblick in den Hamburger Klimaplan bieten. Dr. Peer Seipold hat Neues zu den prognostizierten Folgen des Klimawandels auf die Metropolregion Hamburg berichten. Ein Fokus liegt auf dem Einfluss von Starkregen auf Gebäude und Infrastrukturen. Ablauf 15.00 – 15.10 Uhr Begrüßung, Einführung, kurze Vorstellungsrunde (Nicola Beck, Leitung EnergieBauZentrum) 15.10 – 15.25…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Sanierung von Backsteinfassaden
Backsteinfassaden gehören zu Hamburgs Stadtbild. Daher stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten es für eine energetische Sanierung oder Instandhaltungsmaßnahmen es gibt, ohne größere Eingriffe in die Fassadengestaltung hinnehmen zu müssen. Im Rahmen einer kostenfreien online Veranstaltung der Hamburger Energielotsen am 10.11.2020 um 15 Uhr wird die Gestaltungsvielfalt anhand diverser Produktvarianten vorgestellt. Darüber hinaus gibt es Informationen über Förderprogramme von der IFB Hamburg für die Sanierung von Backsteinfassaden. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Anwendung eines Wärmedämmverbundsystems mit Klinkerriemchen. Es wird…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO2-neutral ist und dazu beiträgt, unser Klima zu schützen. Holz hat geniale Eigenschaften, weil es hervorragende Wärmedämmqualitäten besitzt, tragende Konstruktionen ermöglicht, hohe Festigkeit aufweist und wenig Energie für Herstellung, Transport und Verarbeitung benötigt. Ein nachhaltiger Baustoff, der in der Baubranche seit Jahren zunehmend stark nachgefragt wird und aufgrund seines Beitrages zum Klima- und Umweltschutz durch die IFB Hamburg gefördert wird – jedoch nur dann, wenn das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Doch was bedeutet…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Dezember 2020
Für PV-Anlagen wurde im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Vergütungslaufzeit von 20 Jahren plus Inbetriebnahmejahr definiert. Für die ersten Anlagen endet nun zum 1.1.2021 die Vergütungszahlung. Doch wie können diese Anlagen weiter betrieben werden? Im aktuellen EEG findet sich nur die Möglichkeit der Direktvermarktung, die für kleine Anlagen völlig unwirtschaftlich ist. Der Gesetzgeber hat das Problem (spät) erkannt und in die aktuelle EEG-Novelle, die bis zum Jahresende umgesetzt werden soll, neue Möglichkeiten für den Weiterbetrieb vorgesehen. Wie diese Möglichkeiten aussehen und ob…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Das ist ein Test
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Sichtweise der Versicherungswirtschaft zum präventiven Schutz von Gebäuden vor Extremwetter: Impulse für eine klare Kundenberatung Ablauf 15.00 – 15.10 Uhr Begrüßung, Einführung, kurze Vorstellungsrunde (Nicola Beck, Leitung EnergieBauZentrum) 15.10 – 15.40 Uhr Impuls-Vortrag: Technische Optionen und klare Kundenkommunikation zum präventiven Schutz von Gebäuden vor Extremwetter (Referent: Alexander Küsel, Leiter Schadenverhütung – Sachversicherung Sach- und Technische Versicherung vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.) 15:40 – 16:00 Uhr Erste moderierte Diskussionsrunde (Moderator: Kai Hünemörder, ZEWU) Leitfragen: Welche Hinweise…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Januar 2021
Format speziell für Schornsteinfeger mit Teilnahmebestätigung Kooperation von: Schornsteinfeger-Innung, Hamburger Energielotsen, Sager&Deus In kleiner Runde von maximal fünf Personen erhalten Sie in einer per Videokonferenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, an die Referenten Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den Kollegen auszutauschen. Am 12.01.2021 werden mehrere Termine mit einer Dauer von ca. 60 bis 90 min angeboten. Ablauf: Solvis-Hybridheizung: Wärmepumpe trifft Gas-Brennwert Technik (Vortrag: Martin Kersting, Sager & Deus) Das neue…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Format speziell für Schornsteinfeger mit Teilnahmebestätigung Kooperation von: Schornsteinfeger-Innung, Hamburger Energielotsen, Sager&Deus In kleiner Runde von maximal fünf Personen erhalten Sie in einer per Videokonferenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, an die Referenten Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den Kollegen auszutauschen. Am 12.01.2021 werden mehrere Termine mit einer Dauer von ca. 60 bis 90 min angeboten. Ablauf: Solvis-Hybridheizung: Wärmepumpe trifft Gas-Brennwert Technik (Vortrag: Martin Kersting, Sager & Deus) Das neue…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Format speziell für Schornsteinfeger mit Teilnahmebestätigung Kooperation von: Schornsteinfeger-Innung, Hamburger Energielotsen, Sager&Deus In kleiner Runde von maximal fünf Personen erhalten Sie in einer per Videokonferenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, an die Referenten Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den Kollegen auszutauschen. Am 12.01.2021 werden mehrere Termine mit einer Dauer von ca. 60 bis 90 min angeboten. Ablauf: Solvis-Hybridheizung: Wärmepumpe trifft Gas-Brennwert Technik (Vortrag: Martin Kersting, Sager & Deus) Das neue…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »Format speziell für Schornsteinfeger mit Teilnahmebestätigung Kooperation von: Schornsteinfeger-Innung, Hamburger Energielotsen, Sager&Deus In kleiner Runde von maximal fünf Personen erhalten Sie in einer per Videokonferenz durchgeführten Veranstaltung Informationen zu folgenden Themen und haben im Anschluss die Möglichkeit, an die Referenten Fragen zu stellen oder sich gegenseitig mit den Kollegen auszutauschen. Ablauf: Solvis-Hybridheizung: Wärmepumpe trifft Gas-Brennwert Technik (Vortrag: Martin Kersting, Sager & Deus) Das neue Gebäudeenergiegesetz – Neues im Bereich der Heizungstechnik, Energieberatungen und Energieausweise (Vortrag: Andreas Jatzkewitz, EnergieBauZentrum) Fragen,…
Erfahren Sie mehr / Jetzt anmelden! »
Bei Fragen zur Anmeldung können sie
uns telefonisch erreichen unter:
Telefon 040 – 359 058 22